Filter
–
Baumwachs Schacht Brunonia, kaltstreichbar - 1 kg
Produktnummer:
40004684
Der Klassiker für Veredelung und Wundverschluss im Obst- und Gartenbau. Gärtnerqualität aus nachwachsenden Rohstoffen. Kalt streichbare, fungizidfreie Harz-Wachs-Kombination. Lässt sich leicht mit einem Span oder Spachtel auftragen. Läuft nicht ab, bleibt lange geschmeidig und reißt nicht auf. Auf Wunden gleichmäßig auftragen. PflanzenstärkungsmittelVerpackungseinheit: 1kg Dose
Auf Lager
33,40 €*
Baumwachs Schacht Sprüh-Verband
Produktnummer:
40005368
Schneller und sauberer Wundverschluss auf Knopfdruck. Wundverschlussmittel aus natürlichen, hochwertigen Harzen. Schützt Baumwunden und das wichtige Kambium (meist grün gefärbtes, dünnes Wachstumsgewebe zwischen Borke und Holz) vor Austrocknung und Feuchtigkeit. Der Sprüh-Verband bildet eine gleichmäßige Schutzschicht. Durch die braune Färbung wird die Baumwunde optisch überdeckt.PflanzenstärkungsmitelVerpackung: 200ml Sprühflasche
Auf Lager
12,40 €*
Baumwachs Schacht, flüssig, Pinselflasche 250ml
Produktnummer:
40004680
Kaltstreichbares Veredelungs- und Wundverschlussmittel für Obst- und Ziergehölze aus hochwertigen Naturstoffen. In der praktischen Pinselflasche zur leichten Verarbeitung. Haftet fest auf dem Holz und läuft in der Wärme nicht ab. Wird bei Kälte weder rissig noch spröde. PflanzenstärkungsmittelVerpackungseinheit: 250ml Pinselflasche
Auf Lager
12,45 €*
Baumwachs Trimona, kaltstreichbar - 1 kg
Produktnummer:
40002139
Kaltstreichbare Naturharz - Kombination zur Veredlung und zum Wundverschluss an Obst- und Ziergehölzen.Baumwachs Trimona wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und hat sich bei allen Veredlungsverfahren und zum Wundverschluss an Obst- und Ziergehözen seit Jahrzehnten bewährt. Baumwachs ist gut streichbar, läuft bei Hitze nicht ab und wird bei Kälte weder rissig noch spröde.Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen: Veredlung und Wundverschluss an Obstgehölzen (Obstbau) und Ziergehölzen (Zierpflanzenbau).Anwendung:Veredelung: Sofort nach der Veredelung und dem Anlegen des Verbandes sind Veredelungsstelle, Schnittfläche der Unterlage und Spitze des Reisers lückenlos mit Baumwachs Trimona zu bestreichen. Dadurch unterbleibt das Austrocknen der Wundstellen. Fäulniserregende Pilze und Okuliermaden werden ferngehalten.Wundverschluss:
Zum Wundverschluss auf die durch Rückschnitt/ Frost entstandenen Wunden gleichmäßig auftragen. Durch pilzliche Erreger wie Obstbaumkrebs oder Valsa verursachte Wunden vor der Versorgung bis auf das gesunde Holz gründlich zurückschneiden. Auch Risse oder Vertiefungen sorgfältig ausstreichen und dabei darauf achten, dass sich keine Hohlräume oder Luftblasen bilden. Nicht auf feuchte Wunden auftragen. Anwendung nur bei trockenem Wetter bis -5°C.Aufwandmenge: 250 g/m².Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.Reinigungsmittel: Brennspiritus, Waschbenzin.Verpackungseinheit: 1kg Dose
Auf Lager
36,79 €*
Lac Balsam - Wundverschluss, 1kg Dose
Produktnummer:
40003463
LacBalsam Wundverschluss ist ein anwendungsfertiges Wundverschlussmittel für Zier- und Obstgehölze, welches auch zur Veredelung verwendet werden kann. Das Produkt schützt die behandelten Pflanzenteile vor Austrocknung, den Folgen mechanischer Schäden und Wassereintritt. Darüber hinaus fördert LacBalsam Wundverschluss die Überwallung der Wunde und unterstützt die Fähigkeit des Baumes zum Schließen der Wunde. Es bildet einen elastischen Film, ist gut pflanzenverträglich und haftet fest sowie dauerhaft auf dem Holz. Das Produkt ist freiverkäuflich und auch für die Anwendung durch nicht-berufliche Anwender geeignet.Anwendung:Zur Wundbehandlung wird LacBalsam Wundverschluss mittels der Streichbürste unmittelbar nach dem Schnitt oder dem Auftreten einer Verletzung auf die sauber ausgeschnittene Wunde bzw. Schnittstelle aufgebracht. Dabei die Wundfläche 2 cm über den Wundrand hinaus bestreichen. Wundfläche alle 2-3 Jahre kontrollieren und nach der Reinigung ggf. neu bestreichen.Bei der Veredelung wird LacBalsam Wundverschluss aufgetragen, um die Veredelungsstelle vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen. LacBalsam Wundverschluss kann ganzjährig angewendet werden. Nicht bei Regen oder Frost sowie vor Frostnächten oder Frostperioden anwenden. Zwischen Anwendung und Regen- oder Frosteinfluss sollten 24 Stunden liegen. Tube nach Gebrauch gut verschließen und Bürste mit Wasser reinigen. Verunreinigte Kleidung sofort mit warmem Wasser auswaschen.Hinweis zum Schutz des Anwenders und der UmweltJeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Verpackungen nicht in Gewässer gelangen lassen.LagerungFrostfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Erste HilfeBei Hautkontakt betroffene Stellen mit Wasser und Seife reinigen. Bei Augenkontakt mit reichlich Wasser spülen und Arzt aufsuchen. Nach oraler Aufnahme infolge fahrlässiger Handhabung oder Missbrauch ärztliche Hilfe anfordern und Verpackung vorzeigen.Abfallbeseitigung/ EntsorgungMittelreste und Verpackungen mit Restanhaftungen der zuständigen Abfallbeseitigung zuführen. Leere Verpackung in die Wertstoffsammlung geben.
Auf Lager
23,30 €*
Lac Balsam - Wundverschluss, 385g Tube mit Streichbürste
Produktnummer:
40007600
LacBalsam Wundverschluss ist ein anwendungsfertiges Wundverschlussmittel für Zier- und Obstgehölze, welches auch zur Veredelung verwendet werden kann. Das Produkt schützt die behandelten Pflanzenteile vor Austrocknung, den Folgen mechanischer Schäden und Wassereintritt. Darüber hinaus fördert LacBalsam Wundverschluss die Überwallung der Wunde und unterstützt die Fähigkeit des Baumes zum Schließen der Wunde. Es bildet einen elastischen Film, ist gut pflanzenverträglich und haftet fest sowie dauerhaft auf dem Holz. Das Produkt ist freiverkäuflich und auch für die Anwendung durch nicht-berufliche Anwender geeignet.Anwendung:Zur Wundbehandlung wird LacBalsam Wundverschluss mittels der Streichbürste unmittelbar nach dem Schnitt oder dem Auftreten einer Verletzung auf die sauber ausgeschnittene Wunde bzw. Schnittstelle aufgebracht. Dabei die Wundfläche 2 cm über den Wundrand hinaus bestreichen. Wundfläche alle 2-3 Jahre kontrollieren und nach der Reinigung ggf. neu bestreichen.Bei der Veredelung wird LacBalsam Wundverschluss aufgetragen, um die Veredelungsstelle vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen. LacBalsam Wundverschluss kann ganzjährig angewendet werden. Nicht bei Regen oder Frost sowie vor Frostnächten oder Frostperioden anwenden. Zwischen Anwendung und Regen- oder Frosteinfluss sollten 24 Stunden liegen. Tube nach Gebrauch gut verschließen und Bürste mit Wasser reinigen. Verunreinigte Kleidung sofort mit warmem Wasser auswaschen.Hinweis zum Schutz des Anwenders und der UmweltJeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Verpackungen nicht in Gewässer gelangen lassen.LagerungFrostfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.Erste HilfeBei Hautkontakt betroffene Stellen mit Wasser und Seife reinigen. Bei Augenkontakt mit reichlich Wasser spülen und Arzt aufsuchen. Nach oraler Aufnahme infolge fahrlässiger Handhabung oder Missbrauch ärztliche Hilfe anfordern und Verpackung vorzeigen.Abfallbeseitigung/ EntsorgungMittelreste und Verpackungen mit Restanhaftungen der zuständigen Abfallbeseitigung zuführen. Leere Verpackung in die Wertstoffsammlung geben.
Auf Lager
12,90 €*
Profi Baumwachs Trigol, warmflüssig
Produktnummer:
40006982
Veredelungs- und Wundverschlussmittel aus Naturharzen für den Obst- und Gartenbau. Pflanzenstärkungsmittel gem. Pflanzenschutzgesetz.Anwendung: Baumharz ist nach dem Aufschmelzen (im Baumwachswärmer) gebrauchsfertig und kann mit dem Pinsel verarbeitet werden. Anwendung nur bei trockenem Wetter bis -5°C. Nicht auf feuchte Wundstellen auftragen. Beim Auftragen darauf achten, dass sich keine Blasen oder Hohlräume bilden. Aufwandmenge: ca. 200 g / m².Veredelung: Sofort nach der Veredelung und dem Anlegen des Verbandes sind Veredelungsstelle, Schnittfläche der Unterlage und Spitze des Reises lückenlos mit Baumharz zu bestreichen. Dadurch unterbleibt das Austrocknen der Wundstellen. Nach dem Auftragen schnell erstarrend.Hersteller: NenningerVerpackungseinheit: SchaleInhalt: 800g
Verarbeitungstemperatur: 60-70°Tropfpunkt: 65°CFür Veredelungen und Wundverschlussaus Naturharzenfungizid-frei1 Schale für etwa 4,0 m² Wundfläche
Auf Lager
16,74 €*