











Produktinformationen "Lac Balsam - Wundverschluss, 1kg Dose"
LacBalsam Wundverschluss ist ein anwendungsfertiges Wundverschlussmittel für Zier- und Obstgehölze, welches auch zur Veredelung verwendet werden kann. Das Produkt schützt die behandelten Pflanzenteile vor Austrocknung, den Folgen mechanischer Schäden und Wassereintritt. Darüber hinaus fördert LacBalsam Wundverschluss die Überwallung der Wunde und unterstützt die Fähigkeit des Baumes zum Schließen der Wunde. Es bildet einen elastischen Film, ist gut pflanzenverträglich und haftet fest sowie dauerhaft auf dem Holz. Das Produkt ist freiverkäuflich und auch für die Anwendung durch nicht-berufliche Anwender geeignet.
Hinweis zum Schutz des Anwenders und der Umwelt
Anwendung:
- Zur Wundbehandlung wird LacBalsam Wundverschluss mittels der Streichbürste unmittelbar nach dem Schnitt oder dem Auftreten einer Verletzung auf die sauber ausgeschnittene Wunde bzw. Schnittstelle aufgebracht. Dabei die Wundfläche 2 cm über den Wundrand hinaus bestreichen. Wundfläche alle 2-3 Jahre kontrollieren und nach der Reinigung ggf. neu bestreichen.
- Bei der Veredelung wird LacBalsam Wundverschluss aufgetragen, um die Veredelungsstelle vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen. LacBalsam Wundverschluss kann ganzjährig angewendet werden. Nicht bei Regen oder Frost sowie vor Frostnächten oder Frostperioden anwenden. Zwischen Anwendung und Regen- oder Frosteinfluss sollten 24 Stunden liegen. Tube nach Gebrauch gut verschließen und Bürste mit Wasser reinigen. Verunreinigte Kleidung sofort mit warmem Wasser auswaschen.
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Verpackungen nicht in Gewässer gelangen lassen.
Lagerung
Frostfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Erste Hilfe
Bei Hautkontakt betroffene Stellen mit Wasser und Seife reinigen. Bei Augenkontakt mit reichlich Wasser spülen und Arzt aufsuchen. Nach oraler Aufnahme infolge fahrlässiger Handhabung oder Missbrauch ärztliche Hilfe anfordern und Verpackung vorzeigen.
Abfallbeseitigung/ Entsorgung
Mittelreste und Verpackungen mit Restanhaftungen der zuständigen Abfallbeseitigung zuführen. Leere Verpackung in die Wertstoffsammlung geben.
ähnliche Artikel: